Seit der Einführung des eCanter im 2017 gilt FUSO als Pionier und Vorreiter in Sachen Elektro Lkw und arbeitet konsequent an der Umsetzung nachhaltiger Transportlösungen. Der Next Generation eCanter schreibt diese Erfolgsgeschichte nun auf einem neuen Level fort.
Nachhaltig «Made in Europe» - Der Next Generation eCanter von FUSO ist leistungsstärker, effizienter, bietet mehr Reichweite sowie eine grosse Anwendungsvielfalt und ist im Fahrbetrieb CO2-neutral. Nach der Europapremiere im Rahmen der IAA Transportation in Hannover im September 2022 startet nun auch die Produktion des vollelektrischen Leicht-Lkw der Daimler-Truck-Tochter FUSO in Europa.
Insgesamt 42 Varianten mit sechs Radständen und einem Gesamtgewicht von 4,25 bis 8,55 Tonnen - der Next Generation eCanter setzt auf mehr Varianten für mehr Flexibilität – und deckt damit die vielfältigen Anforderungen der Kunden noch besser ab. Der Antrieb erfolgt wahlweise mit einem 110 kW oder 129 kW starken Elektromotor mit optimiertem Antriebsstrang und 430 Nm Drehmoment. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 89 km/h.
Lange Lebensdauer – mehr nutzbare Energie
Ein weiterer Meilenstein setzt FUSO bei den Batterien. Diese verwenden die Lithium-Eisenphospat-Zelltechnologie (LFP), welche für eine lange Lebensdauer und mehr nutzbare Energie sorgt. Es werden je nach Radstand drei verschiedene Batteriepakete angeboten - S, M und L. Dabei bietet die L-Variante eine Nennkapazität von 124 kWh und eine Reichweite von 200 Kilometern – mehr als die für gewöhnlich im leichten Verteilerverkehr zurückgelegte Tagesdistanz. Bislang verfügte der eCanter nur über eine einzige Batterieoption mit einer Nennkapazität von 81 kWh und einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Die Reichweite lässt sich durch Rekuperation sogar noch weiter steigern.
Der Next Generation eCanter ist mit allen Netzspannungen der bedeutenden Märkte kompatibel und die Ladeeinheit unterstützt das Laden mit Wechsel- (AC) wie auch mit Gleichstrom (DC).
Der Next Generation eCanter – makes e work.